Meine Grundthese ist folgende: Der europäische Integrationsprozess kann sich nur dann festigen, wenn er auf einer expliziten politischen Verfassung beruht. Diese politische Verfassung (ein „Political Compact“) sollte den Konflikt zwischen denen lösen, die die europäische Integration als Bürgerprojekt interpretieren, das zu einem supranationalen Staat führen soll, und jenen, die dieses Projekt auf den Mitgliedstaaten gegründet sehen, wobei eine intergouvernementale Organisation angestrebt werden soll. Wir benötigen ein neues Paradigma, das uns zeigt, was die Union von Staaten und Bürgern zusammenhält.
Scheda prodotto non validato
Attenzione! I dati visualizzati non sono stati sottoposti a validazione da parte dell'ateneo
Titolo: | Was die Union von Staaten und Bürgern zusammenhält | |
Autori: | ||
Data di pubblicazione: | 2016 | |
Abstract: | Meine Grundthese ist folgende: Der europäische Integrationsprozess kann sich nur dann festigen, wenn er auf einer expliziten politischen Verfassung beruht. Diese politische Verfassung (ein „Political Compact“) sollte den Konflikt zwischen denen lösen, die die europäische Integration als Bürgerprojekt interpretieren, das zu einem supranationalen Staat führen soll, und jenen, die dieses Projekt auf den Mitgliedstaaten gegründet sehen, wobei eine intergouvernementale Organisation angestrebt werden soll. Wir benötigen ein neues Paradigma, das uns zeigt, was die Union von Staaten und Bürgern zusammenhält. | |
Handle: | http://hdl.handle.net/11385/171467 | |
ISBN: | 978-3-662-48205-6 | |
Appare nelle tipologie: | 02.1 - Capitolo o saggio su monografia (Monograph’s Chapter/Essay) |